Above The Line Marketing und Below The Line Marketing
Above The Line Marketing umfasst Werbung, die als solche deutlich erkennbar ist. Beispielsweise
Plakatwerbung, Fernseh- und Radiowerbung, Flyer oder Online Werbeanzeigen.
Bionade nutzt gerne die klassische Form der Plakatwerbung. Mit auffälligen Farben, die zum gesunden Bionade-Image passen. Und kurzen Texten, die zum Lachen anregen sollen. Auf jedem Plakat ist immer mindestens der Flaschendeckel zu sehen, der mittlerweile einen sehr hohen Wiedererkennungswert hat, sowie die Website-Adresse http://www.bionade.de/ .
Das oberste Plakat hängt in Berlin in Übergröße an der Unter den Linden Allee.
Bionade- "Anders erfrischt besser." https://www.youtube.com/watch?v=M7U5WlaslrE
Ich würde es ähnlich wie Bionade aufziehen, die Plakate in meiner Farbe rosa halten. Mir Sprüche ausdenken, die witzig sind und einfach im Kopf bleiben. "Brauchst du mal wieder eine rosarote Brille? - Dann trink limorosa und zieh sie auf!"
Und mein Produkt oder das Logo sichtbar in eine Ecke packen.
Below The Line Marketing bedeutet, dass man keine klassischen Werbe- und Kommunikationsmaßnahmen anwendet. Beispiele dafür wären Guerilla Marketing (hier erziel man mit wenig Mitteln einen großen Überraschungseffekt), Gewinnspiele oder persönliches Verkaufen.
Hier nun einige Beispiele für Guerilla-Marketing:
![]() |
Winziger Coca-Cola Automat |
Neue Coca-Cola Flasche mit extra viel Grip:
![]() |
Wenn man vor disem Coca-Cola light Automaten steht, lässt einen ein eingebauter Verzerr-Spiegel schlanker aussehen: |
![]() |
Wer die normale Cola will, läuft lieber |
Ein Below The Line Idee für mein Produkt wäre, bekannten Denkmalfiguren eine rosa plastikbrille aufzusetzen und in der Nähe einen Verkaufstand mit meiner limorosa aufzubauen mit einem Schild "Das leben immer durch eine rosarote Brille sehen". Oder Verkäufer durch Fußgängerzonen in der Stadt laufen zu lassen, ausgestattet mit gratis Proben der Limo und zu jeder gibt es eine rosa Brille dazu.